Hat Spaß gemacht!

Zu unserem traditionellen Herbstwandertag am gestrigen Sonntag, waren wir mit über 80 Teilnehmern auf vier Strecken unterwegs. Unsere Wanderungen führten entlang des Burgberges von Schloss Tenneberg, über den Zöglingsweg und Benediktinerpfad zur Kräuterwiese, dem Komstkochteich, Samtärmel, Hexenrasen und rund um das Schloss.

Es gab neben der Wanderanstrengung mit oder ohne Stock viel Wissenswertes über die Gegend zu erfahren. Für die Kinder sorgten verschiedene Aufgaben für Spannung und Freude, so dass am Ende von allen Teilnehmern zu hören war: „Hat Spaß gemacht!“. Im Anschluss konnte man im Schlosshof einen kleinen Imbiss nehmen oder noch das Museum besuchen. Der Wanderbutton wird alle an diesen herrlichen Herbsttag erinnern. Der Dank gilt dem Wanderteam Sabine & Gerhard – 10 km, Bernadett & Olaf  – 6 km, Klaus-Dieter – NW. Dorit und Ronja unterstützten mich auf der Kinderrunde mit tollen Spielideen. Wir hatten noch einen unbekannten Helfer, der einige unserer Button – Wegkrümel einsammelte und am Tempelchen für uns anpinnte. Am Ende fehlte keiner, vielen Dank! Es war wieder eine schöne gemeinsame Aktion, Sport verbindet! (Ina Oschmann)

Wandertrilogie Leinakanal zum 75. Jubiläum des FSV 1950 Gotha

Teil 1- 16.03.2025- von Finsterbergen bis Emleben

Start in Finsterbergen- hier die Totenbrücke über die Leina.
In Schönau v.d. Walde wird das Wasser für den Leinakanal von der Leina abgezweigt. Der Leinakanal wurde vor über 650 Jahren gebaut.
Wir folgten dem Verlauf, direkt am Wasser entlang- hier gibt es keine Wege.
Wir sind eine lustige Truppe, beim Wandern hat man immer die Gelegenheit, mit den Anderen über Gott und die Welt zu reden. Da vergeht die Zeit wie im Flug. Wir tauschen Erfahrungen aus und natürlich gibt es von Ronald auch immer Informationen über den Weg, die Natur usw.

Teil 2- 27.04.2025- von Emleben bis Sundhausen

Start im Emleben- hier vereint sich der Leinakanal mit dem Flößgraben, der bei Georgenthal von der Apfelstädt abgezweigt wird.
Wir liefen Richtung Boxberg. Hier gab es manchmal auch einen Weg. Es gibt aber auch Abschnitte, die echt abenteuerlich sind- Brücken ohne Geländer.
Wer mit uns wandert erlebt Strecken wo „ noch nie ein Mensch gelaufen ist“.

Teil 3- 17.05.2025- von Sundhausen bis Gotha- Innenstadt

Wir setzten unsere Tour in Sundhausen fort. In Gotha ist es manchmal etwas schwierig, dem Streckenverlauf des Leinakanals zu folgen. Er verläuft über Privatgrundstücke und unterirdisch.

Platz für eine Mittagsrast findet sich immer.
Am Hauptmarkt hat sich der Kanal unter der Erde versteckt.
Zum Abschluss hatte Ronald noch beim Freundeskreis Leinakanal e.V. eine Führung im Pumpwerk der Wasserkunst organisiert.
Das war der krönende Abschluss unserer 3-teiligen Wanderung entlang des Leinakanals. Die nächste Wanderung findet am 15.06.2025 statt. Das Ziel ist noch in Arbeit. Fotos und Text: Beate Werner

Rege Teilnahme am 14. Drei-Kirchen-Neujahrslauflauf

Der Startschuss in die Nordic-Walking- und Laufsaison 2025 fiel mit dem 14. Drei-Kirchen-Neujahrslauf am 19. Januar in Günthersleben-Wechmar. Bei frostigen Temperaturen und Nebel wurden insgesamt 99 Teilnehmer im Nordic Walking und 188 Läufer auf der 10 km Strecke aktiv. Besonders erfreulich war die Beteiligung unseres Vereins, der mit 7 Walkern sowie 12 Läufern vertreten war. Olaf Meyer konnte sich im Feld der Nordic Walker behaupten und erlief den Gesamtplatz 2 in 01:11.05 Min. Bei den Läufern war Falk Böttinger der Vereinsschnellste in 00:48:53 Min und wurde damit insgesamt 49. Das Team vom SV Günthersleben hatte die Veranstaltung wie in den Vorjahren hervorragend organisiert und bot den Teilnehmern nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern auch ein harmonisches Gemeinschaftserlebnis. Der Drei-Kirchen- Neujahrslauflauf entwickelte sich über die Jahre als fester Bestandteil des regionalen Sportkalenders und erfreut die Teilnehmer mit der einzigartigen Atmosphäre und malerischen Streckenführung über 10 Kilometer.

Unsere Ergebnisse im Überblick:

10 km Nordic Walking: W 50 11. Anja Meyer, M 50 1. Jan Martin, W 55 1. Bettina Kleemann, 9. Carola Wenige, 10. Ellen Rattmann, M 55 1. Olaf Meyer, W 65 3. Petra Kylau,

10 km Hauptlauf: M40 24. Björn Trautmann, W45 6. Nadine Schwabe, 9. Anke Pfannstiel, M 45 22. Andreas Urban, W50 4. Petra Lausch, W55 1. Saskia Anschütz, 2. Kristin Börner, M 55 2. Falk Böttinger, 5. Thomas Wenige, M60 2. Holger Petschauer, 11. Dietmar Lugauer, 12. Reinhard Anschütz.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und viel Spaß im Wettkampfjahr 2025! (io)

20.10.2024 – 18. Erlebniswandertag & Nordic Walking

Werdet gemeinsam aktiv zu unserem traditionellen Wandertag im Herbst!“ Diesem Aufruf folgten etwa 120 Wanderfreunde und Nordic Walker. Unser diesjähriger Wandertag war wettertechnisch mit dem 20. Oktober perfekt gewählt. Bei milden Temperaturen und Sonnenschein machten sich die Teilnehmer pünktlich um 10 Uhr auf die die vier verschiedenen Wegstrecken. Ob mit oder ohne Stock, mit Kinderwagen oder auf der Suche nach dem Biber, kleinen Papierblättchen und Spielideen, die Wanderungen waren für jedes Alter interessant und kurzweilig. Die Geselligkeit der Gruppen trug dazu zusätzlich bei und bei Sonnenschein konnte man die Rast an der Rennbahngaststätte genießen. Jeder erhielt den Wanderbutton und im kommenden Jahr 2025 wird es eine Auflage unseres traditionellen Wandertages geben. Wohin er uns führt, steht noch nicht fest. Mit Gewissheit sind es wieder nicht die ausgetretenen Wege!

Viele Sportarten – viele Aktionen nach der Sommerpause

Der heiße August und noch warme September luden zu vielen Aktionen im Freien ein. Neben Laufen & Leichtathletik, Walken, Wandern, Radfahren, Bogensport oder Klettern waren auch einige unserer Fitness- oder Kindergruppen auf der grünen Wiese oder Im Stadion aktiv. Die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft tut doppelt gut. Auch zu Wettkämpfen starteten einige Sportler für unseren Verein und konnten tolle Erfolge feiern.

Zum 45. Wartburglauf am 29.09.24 lief Maria Füldner über die 12 km auf Gesamtplatz 3. Eine starke Leistung zeigte auch Andreas Becker. Er testete sich im Nordic Walking und holte sich hier den Gesamtsieg. Bereits eine Woche vorher konnte Gina Crackau in Bernburg über 12 km auf Rang 2 der Frauen laufen und feierte in ihrer AK den Sieg.

Unsere Wanderer hatten schönes Wetter zu ihrer Reise ins Frankenland und erlebten ein paar schöne Tage mit anspruchsvollen und lehrreichen Wanderungen.

Zur gemeinsamen Radtour trafen sich die Läufer am Sonntag, 15.09. in Georgenthal.

Die anspruchsvolle Runde über den Rennsteig und entlang des Flößgrabens meisterten alle sehr gut. Bergauf wurde es uns ziemlich warm, bei den Abfahrten hatten wir mit Auskühlung zu kämpfen. Es ist Herbst geworden, daher wollte auch keiner in das klare Wasser der Lütsche springen.

Einige Kletterer zog es vom 7.- 9. September in die Sächsische Schweiz, um den dortigen Falkenstein zu bezwingen. Es gelang bei perfektem Wetter im ungewohnten Sandstein.

Auch der Falkenstein im Thüringer Wald ist immer wieder imposant und wie in Sachsen erreicht man den Gipfel nur durch Kletterei. Über viele verschiedene Routen von leicht bis sehr schwer und durch Kamine kann man zum Gipfel gelangen.

Text / Bilder: Ina Oschmann

Gothaer Schrittmacher in Franken unterwegs

Am 29. Juni 2024 nahmen die Gothaer Schrittmacher des FSV 1950 Gotha an der 13. HUK Coburg Run and Bike Night teil. Bei sonnigen 30 Grad starteten die Teilnehmer um 17:30 Uhr auf zwei Nordic Walking Strecken: 8 km und 14 km. Auf der 8-km-Strecke waren Olaf Meyer, Annette Götz und Anja Meyer unterwegs.  Olaf sicherte sich den 1. Platz, Annette erreichte den 3. Platz.. Anja, obwohl nicht in den Top 3, zeigte eine starke Leistung. Die 14 km-Strecke wurde von Thorsten Fey, Rolf Weinberger, Simone Mänz-Radzey, Bettina Kleemann und Roswitha Wrona bestritten. Thorsten und Simone belegten jeweils den 1. Platz, Bettina wurde Zweite, Rolf erreichte den 9. Platz und Roswitha den 6. Platz. Im Ziel gab es eine kühle Dusche aus dem Wasserschlauch sowie reichlich kühle Getränke und Obst. Dank unserer Gaststarter Thorsten, Simone und Rolf gewannen die Gothaer Schrittmacher den Teamwettbewerb und räumten ein Fässchen Bier ab. Es war ein erfolgreicher und erfrischender Tag für alle Teilnehmer.

Text / Bilder: Anja Meyer

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Rennsteig-Staffel-Lauf – wir waren dabei!

Seit vielen Jahren nehmen wir am beliebten Team-Lauf teil. 2008 starteten wir als Frauenstaffel und landeten auf Platz 7. Da alle mitlaufen wollten, stellten wir auf Mix um und waren zeitweise sogar mit zwei Staffeln am Start. Unser bestes Ergebnis mit „Schlump & Latsch“ erzielten wir 2012 ebenfalls mit Platz 7 und einer Zeit unter 14 Stunden. Für Hobbyläufer nicht schlecht. Es ist einfach nur ein toller Ausgleich, der Spaß machen soll. Unter diesem Motto liefen wir seitdem alle Jahre weiter mit, auch die Umkehr des Laufes änderte daran nichts. Nun geht es von Hörschel nach Blankenstein und alle zehn Starter übergaben am 22. Juni 2024 an den Nachfolger den Werrakiesel und Zeitmesser. Jeder kämpfte sich über seine Strecke, mit oder ohne Radbegleitung, mit vielen tollen Eindrücken. Kamen schicke mir im Nachgang eine Mail: „Wie war Dein Lauf? Meiner war so bescheiden, wie erwartet. Das Beste war mein perfektes Timing, denn ich wollte um 9 am Kleinen Inselsberg sein, es wurde deswegen 9.05 Uhr, weil ich 5 Minuten später startete. Und dann standst Du lächelnd da und hast mich sogar umarmt, das war schön! Und wie Du losgesprintet bist, herrlich!“ Tatsächlich lief es gut, habe zahlreiche Teilnehmer ein- und überholt und konnte nebenher mit Bekannten reden. Das Wetter war bestens, was sicherlich die um eine Minute schnellere Laufzeit von vor zwei Jahren ausmachte. Ich übergab an der neuen Ausspanne an Petra. Sie lächelte auch und hatte gleich zwei Anstiege vor sich. Nach knapp 17:28 Stunden war unser Team im Ziel mit dem Fazit: Spaß hat es gemacht, der Platz ist nur eine Zahl. Es geht um Lauf-Genuss, kein Muss!

Ich wünsche uns immer viel Freude an der Bewegung, egal in welcher Form! Sie hält fit! Ina Oschmann

Erfolgreiches Wochenende für die „Schritt-MACHER“ des FSV Gotha

Ein Wochenende voller sportlicher Höhepunkte liegt hinter den „Schritt-MACHER‘n“ des FSV Gotha, die an gleich drei Laufveranstaltungen teilnahmen und dabei herausragende Leistungen erzielten.

Am Samstag fand der „11. Himmelswegelauf“ in Arche Nebra statt. Trotz regnerischen Wetters meisterte Olaf die 10 km in der Disziplin Nordic Walking in beeindruckenden 1:08 Stunden und sicherte sich damit den 1.Platz.

Zur gleichen Zeit traten weitere Mitglieder der „Schritt-MACHER“ beim „12. Gräfenhainer Steigerlauf“ über 15 km an, der bei wechselhaften und stürmischen Wetter stattfand. Bettina erreichte in 2:00 Stunden den 2.Platz, während Roswitha mit einer Zeit von 2:27 Stunden den 13.Platz belegte.

Am Sonntag beschlossen Olaf und Kathrin spontan, am „22. Kirschlauf“ teilzunehmen, der über 14 km durch die Fahnerischen Höhen führte. Olaf bewies erneut seine Ausdauer und Schnelligkeit, indem er den 1.Platz in 1:45 Stunden erkämpfte. Kathrin folgte mit einer starken Leistung und belegte den 5. Platz in 1:59 Stunden.

Die „Schritt-MACHER“ des FSV Gotha haben an diesem Wochenende eindrucksvoll ihre sportliche Klasse und ihr Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre herausragenden Leistungen!

Familiensporttag 2024

Unser traditionelles Sportfest fand dieses Jahr bereits am 26. Mai statt. Dem Aufruf „Turnschuhe schnüren und mit der Familie aktiv werden!“ folgten etwa 100 Aktive, die einen sonnigen Familiensporttag mit besten Bedingungen im Volkspark-Stadion Gotha absolvierten. Unsere Teams an verschiedenen Stationen waren gut eingespielt. So konnten die Teilnehmer gleich mehrere Aufgaben ausprobieren. Der beste Wert aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wird dann für das Sportabzeichen gewertet. Ob nun Gold, Silber oder Bronze, in jedem Fall ist es eine gute Möglichkeit, sich altersgerecht zu messen und Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu haben. Die mitgebrachten Zuschauer feuerten alle Aktiven dabei lautstark an. Unsere Kleinsten übten sich an den Stationen der Kindersportplakette, die analog dem Sportabzeichen verschiedene Stationen beinhaltet. Als Nachweis wurde ihnen vor Ort die Plakette „Ich bin fit“ angesteckt. Unsere Teams an den Stationen von Sportabzeichen und Kindersportplakette, der Verpflegung & Getränke sowie die Unterstützer vom SV Sportmix Gotha hatten alles bestens im Griff, ihnen gilt der Dank aller Teilnehmer! Die Veranstaltung und weiteren Vereinsthemen werteten unsere Trainer im Anschluss zum bereits zum dritten Mal stattfindenden Sommerfest aus.

Ina Oschmann



29. Schlossparklauf – Erfolge auf Laufstrecken und Bühne

Am 12. Mai 2024, wie immer am Muttertag, fand der 29.Schlossparklauf in Gotha statt. Viele laufbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, ihre Lauffitness auf den entsprechenden Strecken im Park zu testen. Bei bestem Wetter hatten alle ihren Spaß am Laufen, angefeuert von den Fans an der Strecke. Insgesamt waren 55 Teilnehmer für den Verein am Start, viele Kinder und Jugendlichen starteten für ihre Schulen. Es gab 5 Siegerinnen in verschiedenen Altersklassen und einige Platzierte aus unseren Reihen. Beim Hauptlauf lief Maria Füldner erneut die vereinsschnellste Zeit über die 12 km und holte sich Platz 5 in der Gesamtwertung der Frauen in 51:27 Minuten. In der AK W40 war sie damit Siegerin. Ich konnte die W55 dominieren, bei den Schülern gewannen Ylvi Scholz die W7, Hanna Falck die W13 und Sara Schönemann die W15. „Gut ankommen“ war die Devise für alle Teilnehmer und das gelang. Als Akteure auf der Bühne und Helfer an den Strecken unterstützten unsere Sportler ebenfalls aktiv die Veranstaltung. Das Programm von 9 – 12.30 Uhr gestalteten die Tanzgruppen und Judokas mit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten verschiedene Tanzrichtungen und das Publikum war begeistert. Vielen Dank für das Engagement und die Geduld und Mühen des Trainerteams! Der Lauftag in Gotha hat wieder viel Spaß gemacht und sorgte für beste Stimmung!      Hier findet ihr die Ergebnisse: https://schlossparklauf-gotha.de/

Ina Oschmann