Viele Sportarten – viele Aktionen nach der Sommerpause

Der heiße August und noch warme September luden zu vielen Aktionen im Freien ein. Neben Laufen & Leichtathletik, Walken, Wandern, Radfahren, Bogensport oder Klettern waren auch einige unserer Fitness- oder Kindergruppen auf der grünen Wiese oder Im Stadion aktiv. Die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft tut doppelt gut. Auch zu Wettkämpfen starteten einige Sportler für unseren Verein und konnten tolle Erfolge feiern.

Zum 45. Wartburglauf am 29.09.24 lief Maria Füldner über die 12 km auf Gesamtplatz 3. Eine starke Leistung zeigte auch Andreas Becker. Er testete sich im Nordic Walking und holte sich hier den Gesamtsieg. Bereits eine Woche vorher konnte Gina Crackau in Bernburg über 12 km auf Rang 2 der Frauen laufen und feierte in ihrer AK den Sieg.

Unsere Wanderer hatten schönes Wetter zu ihrer Reise ins Frankenland und erlebten ein paar schöne Tage mit anspruchsvollen und lehrreichen Wanderungen.

Zur gemeinsamen Radtour trafen sich die Läufer am Sonntag, 15.09. in Georgenthal.

Die anspruchsvolle Runde über den Rennsteig und entlang des Flößgrabens meisterten alle sehr gut. Bergauf wurde es uns ziemlich warm, bei den Abfahrten hatten wir mit Auskühlung zu kämpfen. Es ist Herbst geworden, daher wollte auch keiner in das klare Wasser der Lütsche springen.

Einige Kletterer zog es vom 7.- 9. September in die Sächsische Schweiz, um den dortigen Falkenstein zu bezwingen. Es gelang bei perfektem Wetter im ungewohnten Sandstein.

Auch der Falkenstein im Thüringer Wald ist immer wieder imposant und wie in Sachsen erreicht man den Gipfel nur durch Kletterei. Über viele verschiedene Routen von leicht bis sehr schwer und durch Kamine kann man zum Gipfel gelangen.

Text / Bilder: Ina Oschmann

Rennsteig-Staffel-Lauf – wir waren dabei!

Seit vielen Jahren nehmen wir am beliebten Team-Lauf teil. 2008 starteten wir als Frauenstaffel und landeten auf Platz 7. Da alle mitlaufen wollten, stellten wir auf Mix um und waren zeitweise sogar mit zwei Staffeln am Start. Unser bestes Ergebnis mit „Schlump & Latsch“ erzielten wir 2012 ebenfalls mit Platz 7 und einer Zeit unter 14 Stunden. Für Hobbyläufer nicht schlecht. Es ist einfach nur ein toller Ausgleich, der Spaß machen soll. Unter diesem Motto liefen wir seitdem alle Jahre weiter mit, auch die Umkehr des Laufes änderte daran nichts. Nun geht es von Hörschel nach Blankenstein und alle zehn Starter übergaben am 22. Juni 2024 an den Nachfolger den Werrakiesel und Zeitmesser. Jeder kämpfte sich über seine Strecke, mit oder ohne Radbegleitung, mit vielen tollen Eindrücken. Kamen schicke mir im Nachgang eine Mail: „Wie war Dein Lauf? Meiner war so bescheiden, wie erwartet. Das Beste war mein perfektes Timing, denn ich wollte um 9 am Kleinen Inselsberg sein, es wurde deswegen 9.05 Uhr, weil ich 5 Minuten später startete. Und dann standst Du lächelnd da und hast mich sogar umarmt, das war schön! Und wie Du losgesprintet bist, herrlich!“ Tatsächlich lief es gut, habe zahlreiche Teilnehmer ein- und überholt und konnte nebenher mit Bekannten reden. Das Wetter war bestens, was sicherlich die um eine Minute schnellere Laufzeit von vor zwei Jahren ausmachte. Ich übergab an der neuen Ausspanne an Petra. Sie lächelte auch und hatte gleich zwei Anstiege vor sich. Nach knapp 17:28 Stunden war unser Team im Ziel mit dem Fazit: Spaß hat es gemacht, der Platz ist nur eine Zahl. Es geht um Lauf-Genuss, kein Muss!

Ich wünsche uns immer viel Freude an der Bewegung, egal in welcher Form! Sie hält fit! Ina Oschmann