Viele Sportarten – viele Aktionen nach der Sommerpause

Der heiße August und noch warme September luden zu vielen Aktionen im Freien ein. Neben Laufen & Leichtathletik, Walken, Wandern, Radfahren, Bogensport oder Klettern waren auch einige unserer Fitness- oder Kindergruppen auf der grünen Wiese oder Im Stadion aktiv. Die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft tut doppelt gut. Auch zu Wettkämpfen starteten einige Sportler für unseren Verein und konnten tolle Erfolge feiern.

Zum 45. Wartburglauf am 29.09.24 lief Maria Füldner über die 12 km auf Gesamtplatz 3. Eine starke Leistung zeigte auch Andreas Becker. Er testete sich im Nordic Walking und holte sich hier den Gesamtsieg. Bereits eine Woche vorher konnte Gina Crackau in Bernburg über 12 km auf Rang 2 der Frauen laufen und feierte in ihrer AK den Sieg.

Unsere Wanderer hatten schönes Wetter zu ihrer Reise ins Frankenland und erlebten ein paar schöne Tage mit anspruchsvollen und lehrreichen Wanderungen.

Zur gemeinsamen Radtour trafen sich die Läufer am Sonntag, 15.09. in Georgenthal.

Die anspruchsvolle Runde über den Rennsteig und entlang des Flößgrabens meisterten alle sehr gut. Bergauf wurde es uns ziemlich warm, bei den Abfahrten hatten wir mit Auskühlung zu kämpfen. Es ist Herbst geworden, daher wollte auch keiner in das klare Wasser der Lütsche springen.

Einige Kletterer zog es vom 7.- 9. September in die Sächsische Schweiz, um den dortigen Falkenstein zu bezwingen. Es gelang bei perfektem Wetter im ungewohnten Sandstein.

Auch der Falkenstein im Thüringer Wald ist immer wieder imposant und wie in Sachsen erreicht man den Gipfel nur durch Kletterei. Über viele verschiedene Routen von leicht bis sehr schwer und durch Kamine kann man zum Gipfel gelangen.

Text / Bilder: Ina Oschmann

Klettern – draußen und drinnen

Oktober 2023 – die Sektion Klettern verabschiedet sich von einem genüsslichen Sommer am Fels.

Die Tage werden kürzer, die Finger kälter. Zeit für uns Kletterer, wieder in die Halle zu ziehen. Hinter uns ein liegt ein Sommer, in dem wir den Fels ausgiebig für das Mittwochs-Training nutzen konnten. Der Klettergott bescherte uns viel Kletterwetter. So haben wir uns zusätzlich das ein oder andere Wochenende mit feinstem Thüringer Gestein unter den Fingern versüßt.  Der Lauchagrund (Bad Tabarz), das Hülloch (Tambach-Dietharz) und der Falkenstein (noch tiefer im Thüringer Wald) bieten ja auch wirklich feine Schmankerl für jeden Geschmack.

So kletterten Jung und Alt nebeneinander, beieinander, miteinander. Wer’s nicht glaubt, der frage doch mal unseren 84-jährigen Kletterneuling!

Erste Sahne sozusagen. Und wer selbst mal probieren möchte, findet uns jeden Mittwoch    von 19 – 21 Uhr in der Turnhalle am Gymnasium in Siebleben.

Alex Fuchs / Text und Bilder