Seit seiner Gründung am 11. April 1950 hat sich der Fachschulsportverein 1950 Gotha e.V. zu einer wahren Institution im Landkreis entwickelt. In diesem Jahr feiern wir unser 75-jähriges Bestehen – ein stolzes Jubiläum, das nicht nur die lange Geschichte des Vereins würdigt, sondern vor allem die Menschen, die ihn zu dem machen, was er heute ist: ein Ort der Begegnung, der Bewegung und des Miteinanders.
Mit 1.875 Mitgliedern ist der FSV 1950 Gotha der größte Sportverein in der Region. Woche für Woche sorgen über 70 engagierte Trainerinnen und Trainer dafür, dass mehr als 100 Kurse stattfinden – vom Kindersport bis zur Seniorengymnastik, vom Klettern bis zum Bogensport, von Fitness bis Spiel und Spaß. Dabei sind unsere Sportler weit über Gotha hinaus aktiv und bringen Menschen jeden Alters in Bewegung.
Eine besondere Konstante in dieser bewegten Vereinsgeschichte ist die Geschäftsführerin, die seit inzwischen 30 Jahren die Fäden in der Hand hält. Mit Herz, Verstand und einer großen Portion Organisationstalent sorgt sie dafür, dass der Laden läuft – Tag für Tag, Jahr für Jahr. Sie ist Ansprechpartnerin, Möglichmacherin und gute Seele des Vereins zugleich.
„Unser Ziel war und ist es, Menschen in Bewegung zu bringen – körperlich, aber auch im Kopf und im Herzen“, so der Vereinsvorstand. Dass das gelingt, zeigt die große Resonanz in der Region. Der Verein ist aus dem sozialen und sportlichen Leben im Landkreis nicht mehr wegzudenken.
Was uns besonders macht, die Vielseitigkeit. Ob Judo oder Jazztanz, Leichtathletik oder Nordic Walking – unser Angebot spricht alle Generationen und Interessen an. Der FSV 1950 Gotha steht für Vielfalt und Offenheit. Bei uns darf jeder mitmachen, ganz gleich, ob sportlich ambitioniert oder einfach nur mit Spaß an Bewegung.
Engagement: Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler helfender Hände wäre so ein vielfältiger Betrieb nicht möglich. Ob auf oder neben dem Platz, in der Halle oder im Hintergrund – bei uns packen alle mit an. Das Herzblut, mit dem unsere Trainer, Helfer und Mitarbeitenden bei der Sache sind, macht den Unterschied.
Authentizität: Viele unserer Trainerinnen und Trainer sind dem Verein seit Jahren, oft sogar Jahrzehnten verbunden. Sie sind mit dem Verein gewachsen, haben hier ihre sportliche Heimat gefunden – und das spürt man. Die persönliche Bindung, die Leidenschaft und das Miteinander sind das Fundament unserer Vereinsarbeit.
Qualität: Unsere Trainerinnen und Trainer sind nicht nur sportlich aktiv, sondern auch fachlich bestens aufgestellt. Der Verein bietet regelmäßig die Möglichkeit für Aus- und Weiterbildungen an, um Trainingsmethoden und Fachwissen immer auf dem neuesten Stand zu halten. Qualität bedeutet für uns, Menschen kompetent, gesund und sicher in Bewegung zu bringen – egal ob im Boccia, beim Volleyball oder Tischtennis.

Das Jubiläumsjahr wird gebührend gefeiert mit besonderen Veranstaltungen und Sport an besonderen Orten. Es ist ein Jahr, indem wir nicht nur zurückblicken, sondern vor allem nach vorn: mit Stolz, mit Dankbarkeit und mit ganz viel Vorfreude auf das was noch kommt. Denn eins ist sicher: Der FSV 1950 Gotha e.V. ist da, bleibt und bewegt weiter.
Christina Baumbach