Im Rahmen der Landesmannschaftsmeisterschaften der Altersklassen U13, U15 und U18 am 1. November 2025 in Friedrichroda nahm der Präsident des Thüringer Judoverbandes, Thomas Sens, drei besondere Ehrungen vor. Mit der Verleihung von Dan-Graden wurden André Frank, Tobias Tejkl und Klaus-Dieter Tiedecke für ihr herausragendes ehrenamtliches Wirken im Thüringer Judosport ausgezeichnet. Alle drei stehen beispielhaft für jene Persönlichkeiten, die Judo nicht nur als Sport, sondern als Lebensschule verstehen und über Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein im Sinne der Judo-Werte wirken.
André Frank, Bundeskampfrichter und Mitglied des FSV 1950 Gotha, erhielt den 2. Dan in Anerkennung seines langjährigen Engagements im Kampfrichterwesen. Seit 2015 war er bei über hundert Landes- und Gruppenmeisterschaften im Einsatz und vertrat den Thüringer Judoverband regelmäßig bei überregionalen Turnieren in ganz Deutschland. Durch seine kontinuierliche Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und junge Kampfrichterkollegen zu unterstützen, leistet André Frank einen wichtigen Beitrag im Thüringer Judo.
Den 5. Dan erhielt Tobias Tejkl, der seit Jahrzehnten zu den prägenden Persönlichkeiten des Thüringer Judos zählt. Als Trainer, Prüfer und Funktionär beim FSV 1950 Gotha hat er Generationen von Judoka auf und neben der Matte begleitet. Seine Trainingsarbeit ist geprägt von pädagogischem Feingefühl, technischer Präzision und tiefer Verbundenheit mit den Werten des Judo. Zahlreiche seiner Athletinnen und Athleten erreichten Erfolge bis hin zu Europameisterschaften und Deutschen Meisterschaften. Darüber hinaus engagierte sich Tobias Tejkl über viele Jahre in der Graduierungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und ist heute als Vizepräsident des Thüringer Judoverbandes aktiv. Sein Wirken ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltiges, ehrenamtliches Engagement, das weit über den Verein hinauswirkt und den Verband inhaltlich wie menschlich bereichert.
Mit dem 6. Dan wurde schließlich Klaus-Dieter Tiedecke (ebenfalls FSV 1950 Gotha) geehrt, der seit Jahrzehnten das Kata- und Prüfungswesen im Thüringer Judoverband entscheidend geprägt hat. Als Mitglied der Dan-Kommission, Kata-Beauftragter und heute als Prüfungsreferent des Verbandes hat er Strukturen aufgebaut, Standards entwickelt und das Thema Kata in Thüringen auf ein neues Niveau gehoben. Durch seine Lehrgänge, die Etablierung des Kata-Pokals und die Organisation der ersten Thüringer Kata-Landesmeisterschaft hat er Maßstäbe gesetzt. Sein ehrenamtliches Engagement ist dabei ebenso beeindruckend wie seine fachliche Expertise: Mit unermüdlichem Fleiß, großer Leidenschaft und persönlichem Einsatz hat er Wissen vermittelt, Nachwuchs gefördert und den Geist des Judo lebendig gehalten – sowohl auf der Matte als Trainer als auch im Verband als Ideengeber und Gestalter.



Die drei Geehrten stehen für das, was den Judosport in Thüringen ausmacht: Ehrenamtliches Engagement, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, Verantwortung für andere zu übernehmen. Mit der Verleihung ihrer Dan-Grade würdigt der Thüringer Judoverband nicht nur sportliche Leistung, sondern vor allem jahrzehntelanges Engagement, gelebte Werte und den unermüdlichen Einsatz für die Judo-Gemeinschaft.
Text: Sebastian Stephan, Bild: Thomas Schauseil

