“Werdet gemeinsam aktiv zu unserem traditionellen Wandertag im Herbst!” Diesem Aufruf folgten etwa 120 Wanderfreunde und Nordic Walker. Unser diesjähriger Wandertag war wettertechnisch mit dem 20. Oktober perfekt gewählt. Bei milden Temperaturen und Sonnenschein machten sich die Teilnehmer pünktlich um 10 Uhr auf die die vier verschiedenen Wegstrecken. Ob mit oder ohne Stock, mit Kinderwagen oder auf der Suche nach dem Biber, kleinen Papierblättchen und Spielideen, die Wanderungen waren für jedes Alter interessant und kurzweilig. Die Geselligkeit der Gruppen trug dazu zusätzlich bei und bei Sonnenschein konnte man die Rast an der Rennbahngaststätte genießen. Jeder erhielt den Wanderbutton und im kommenden Jahr 2025 wird es eine Auflage unseres traditionellen Wandertages geben. Wohin er uns führt, steht noch nicht fest. Mit Gewissheit sind es wieder nicht die ausgetretenen Wege!
Kategorie-Archive: Kinder-Jugend-Sport
Schuljahresabschluss an der Mühlburg
Am 17.06.2024 luden die Trainerinnen um Yvonne Schmelzer alle Mühlberger Sportgruppen zum gemeinsamen Training und Abschluss ein. Kinder und einige Eltern wanderten von der Turnhalle zur Mühlburg. Unterwegs wurden bei einer Rast am Steinbruch kleine und große Türme aus den herumliegenden Steinen gebaut. Auf dem weiteren Weg folgte eine Waldschenke, wo Trainerin Sonja ein Natur Memory vorbereitet hatte. Kurz vor der Burg musste als Bedingung für den Eintritt eine Slackline begangen werden. Dies klappte mit gegenseitiger Hilfe ganz gut. Guido hatte sie gut gespannt. Endlich auf der Burg angelangt, konnten sich alle beim Picknick stärken., was Eltern und Großeltern vorbereitet hatten. Celina ließ mit Tau ziehen und Büchsen werfen keine lange Weile aufkommen. Außerdem musste noch ein versteckter Schatz auf der Burg gefunden werden, was ziemlich schnell gelang. Für alle gab es zum Schluss als Belohnung noch ein Eis. Der Abstieg erfolgte mit vollen Bäuchen. Wir wünschen allen kleinen und großen Sportlern einem guten Start in die Ferien. (io)
Bilder: Sportgruppen Mühlberg
Jugendtreff – Spaß, Sportspiele und soziale Vernetzung
Am vergangenen Freitag (07.06.2024) fand erneut ein besonderes Jugendtreffen statt, an dem mehr als 20 junge Sportlerinnen und Sportler aus den Bereichen Kindersport und Judo unseres Vereins teilnahmen. In der Turnhalle der Reyherschule Gotha standen vor allem Sportspiele und soziale Interaktion im Mittelpunkt des Events. Die Teilnehmer konnten sich in verschiedenen sportlichen Aktivitäten ausprobieren, die unter der Leitung von Corinna Pommer “Connie“ und Anthony Menger angeboten wurden. Nach einem aufregenden und aktiven Auftakt versammelten sich alle zu einem gemeinschaftlichen Pizzaessen. Dieses bot nicht nur die Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und alte zu vertiefen, sondern auch, in lockerer Atmosphäre lustige Gespräche zu führen. Das Hauptziel des Treffens war es, die verschiedenen Sportgruppen innerhalb des Vereins stärker miteinander zu vernetzen und einen Zusammenhalt zu schaffen, der über die einzelnen Vereinssparten hinausreicht. Der Tag wurde von den Teilnehmern und Organisatoren gleichermaßen als voller Erfolg angesehen. Die positive Resonanz und die gute Stimmung zeigten, dass solche Veranstaltungen eine wertvolle Ergänzung zum regulären Sportprogramm darstellen und wesentlich zur sozialen Integration und zum Gemeinschaftsgefühl im Verein beitragen können.
Text / Fotos: A. Menger
Mitorganisatoren der LM in Gotha
Die Trainingsgruppe um Marko Hornaff war nicht nur mit den Athleten am Start, sondern auch an der Organisator der Thüringer Landesmeisterschaft beteiligt. Die Vereine LAC Gotha, LV Gothaer Land, ZSG Waltershausen und der FSV 1950 Gotha schlossen sich zusammen, um den Thüringer Leichtathletik Verband im Volksparkstadion Gotha zu unterstützen. Während der TLV für das technische Equipment, die Kampfrichter und die Wettkampforganisation zuständig war, sorgten die vier Vereine für Auf- und Abbau der Wettkampfstätten, für Helfer sowie die Versorgung mit Speisen und Getränken. Gemeinsam war der Auf- und Abbau schnell erledigt. Auch der Imbiss kam gut an mit selbst gebackenen Kuchen, Bratwürsten und Getränken. Bei herrlichem Sonnenschein und großartigen Leistungen der Athleten wurden bereits am ersten Wettkampftag mehr als die Hälfte der 600 Bratwürste verzehrt. Auch die 17 Kuchen der fleißigen Eltern unserer Trainingsgruppe und der Kaffee fanden reißenden Absatz.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Text / Bilder: C. Mönchgesang
Familiensporttag 2024
Unser traditionelles Sportfest fand dieses Jahr bereits am 26. Mai statt. Dem Aufruf „Turnschuhe schnüren und mit der Familie aktiv werden!“ folgten etwa 100 Aktive, die einen sonnigen Familiensporttag mit besten Bedingungen im Volkspark-Staion Gotha absolvierten. Unsere Teams an verschiedenen Stationen waren gut eingespielt. So konnten die Teilnehmer gleich mehrere Aufgaben ausprobieren. Der beste Wert aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wird dann für das Sportabzeichen gewertet. Ob nun Gold, Silber oder Bronze, in jedem Fall ist es eine gute Möglichkeit, sich altersgerecht zu messen und Spaß an der gemeinsamen Bewgung zu haben. Die mitgebrachte Zuschauer feuerten alle Aktiven dabei lautstark an. Unsere Kleinsten übten sich an den Stationen der Kindersportplakette, die analog dem Sportabzeichen verschiedene Stationen beinhaltet.. Als Nachweis wurde ihnen vor Ort die Plakette „Ich bin fit“ angesteckt. Unsere Teams an den Stationen von Sportabzeichen und Kindersportplakette, der Verpflegung & Getränke sowie die Unterstützer vom SV Sportmix Gotha hatten alles bestens im Griff, ihnen gilt der Dank aller Teilnehmer! Die Veranstaltung und weiteren Vereinsthemen werteten unsere Trainer im Anschluss zum bereits zum dritten Mal stattfindenden Sommerfest aus.
Ina Oschmann
29. Schlossparklauf – Erfolge auf Laufstrecken und Bühne
Am 2. Mai 2024, wie immer am Muttertag, fand der 29.Schlossparklauf in Gotha statt. Viele laufbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, ihre Lauffitness auf den entsprechenden Strecken im Park zu testen. Bei bestem Wetter hatten alle ihren Spaß am Laufen, angefeuert von den Fans an der Strecke. Insgesamt waren 55 Teilnehmer für den Verein am Start, viele Kinder und Jugendlichen starteten für ihre Schulen. Es gab 5 Siegerinnen in verschiedenen Altersklassen und einige Platzierte aus unseren Reihen. Beim Hauptlauf lief Maria Füldner erneut die vereinsschnellste Zeit über die 12 km und holte sich Platz 5 in der Gesamtwertung der Frauen in 51:27 Minuten. In der AK W40 war sie damit Siegerin. Ich konnte die W55 dominieren, bei den Schülern gewannen Ylvi Scholz die W7, Hanna Falck die W13 und Sara Schönemann die W15. “Gut ankommen” war die Devise für alle Teilnehmer und das gelang. Als Akteure auf der Bühne und Helfer an den Strecken unterstützten unsere Sportler ebenfalls aktiv die Veranstaltung. Das Programm von 9 – 12.30 Uhr gestalteten die Tanzgruppen und Judokas mit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten verschiedene Tanzrichtungen und das Publikum war begeistert. Vielen Dank für das Engagement und die Geduld und Mühen des Trainerteams! Der Lauftag in Gotha hat wieder viel Spaß gemacht und sorgte für beste Stimmung! Hier findet ihr die Ergebnisse: https://schlossparklauf-gotha.de/
Ina Oschmann
Mühlberger Sportgruppe beim sportlichen Aufräumen
Am jährlichen Frühjahrsputz im Drei Gleichen Gebiet beteiligt sich seit einigen Jahren die Kindersportgruppe gemeinsam mit dem Mühlberger Jugendclub. Am Freitag vor dem Frühjahrsputz (22.03.24) waren alle aktiv und säuberten den alten Sportplatz an der Turnhalle sowie den Jugendclub davor. So lernen die Kinder ganz nebenbei, dass es nicht nur Mühe macht, Sport zu treiben, sondern auch Geräte und Räume ordentlich und sauber zu halten. Gemeinsam macht es viel Freude und hält fit. Nach getaner Arbeit kam der Osterhase und bedankte sich bei allen für ihre Beteiligung und wünscht schöne Ferien und ein tolles Osterfest.
Text u. Bilder Y. Schmelzer
Auftakt in die Freiluftsaison erfolgreich!
4 Disziplinen = 4 Medaillen
Am 01.05.2024 nahmen 2 Athleten der Leichtathletikgruppe um Trainer Marko am Osterlandmeeting in Schmölln teil.
Dort holt sich Elisabeth Lehen den kompletten Medaillensatz in der W15 und Lilli Mönchgesang in der WU18 im Kugelstoßen mit neuer PB von 9,19 m den 1. Platz.
Titel erfolgreich verteidigt!
Am 04. 02.2024 nahmen die Athleten um Trainer Marko an der Thüringer Hallen Landesmeisterschaft und der Mitteldeutschen Hallen Landesmeisterschaft der U16 teil. Unsere Vorjahressiegerin Elisabeth Lehnen holte sich auch in diesem Jahr den Sieg der Mädels W15 im Hochsprung und verteidigte mit neuer persönlicher Bestleistung ihre Vorjahrestitel der Landes- und Mitteldeutschen Meisterin der U16.Durch die neue Bestleistung von 1,67 m steht nun die Vorbereitung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Jugend U16 im Juli 2024 in Koblenz an.
Bambino – Sportfest des ASV Erfurt am 21.01.2024
Auch in diesem Jahr fand im großen Rahmen das Bambino Sportfest des ASV Erfurt in der Thüringer Leichtathletikhalle in Erfurt statt. Unter der Betreuung von Roland, Jaqueline, Henry, Lilli und Cindy Mönchgesang starten acht unserer kleinen Athleten an diesem Tag in Erfurt. Mit 575 gemeldeten Kindern der Altersklasse 4 bis 11 für alle ein aufregender und langer Wettkampftag. Durch gut organisierte Wettkampfbetreuung sei es das Aufwärmen der Athleten, pünktlich am Aufruf zum jeweiligen Wettkampf und der Betreuung zu jeder Disziplin ein erfolgreicher Wettkampftag für den FSV 1950 Gotha.
Unser kleinster Teilnehmer Leander Blau AK5 belegte im 30m Sprint den 4. Platz, im 200m Lauf und im Weitsprung den 1.Platz.
Bruno Winter AK6 belegte im 50m Sprint den 6. Platz, im 200m Lauf den 3. Platz und im Weitsprung ebenfalls den 6.Platz.
In der AK7 ging Ella Röger an den Start, sie erzieht im Sprint und Weitsprung gute Ergebnisse. Im 200m Lauf holt sie sich den 6. Platz.
Für die AK 8 startete Leonard Blau, für die AK 10 Marvin Franke, Karo Letz und Paula Winter alle erreichten in einem sehr großen Starterfeld gute Ergebnisse.
Ebenfalls für die AK 8 startete Adrian Hopf, im Finale des 50 m Sprints setzte er sich deutlich vor seine Konkurrenten, siegte mit 8,64 s und holte somit den 1. Platz. Im Weitsprung landete er auf dem 5. Platz und im anschließenden 800 m Lauf auf dem 9. Platz.
Wir Trainer gratulieren unseren Athleten zu ihren guten Ergebnissen.
Cindy Mönchgesang / Text u. Bilder