11. Böhmenturnier zum 20-Jährigen

Wenn die Bogenschützen des FSV 1950 Gotha traditionell am ersten Septemberwochenende nach Bad Langensalza zum Böhmenturnier einladen, erwartet die Gäste nicht nur eine sportliche Herausforderung. Der Wettbewerb im 3D-Bogenschießen gestaltet sich seit Jahren schon zu einem Familientreffen. Denn neben dem sportlichen Aspekt bietet das Böhmenturnier, das bereits in der elften Auflage stattfand, vielfältige Gelegenheit zu Gesprächen. „Und da wir zahlreiche Schützen haben, die seit Jahren dabei sind, gibt es jede Menge zu erzählen und zu fachsimpeln“, sagt Falk Freytag, Sektionsleiter der Bogensportabteilung.

In diesem Jahr stellten sich 130 Bogenschützen den Herausforderungen auf dem Parcours. Sie kamen aus zahlreichen Bundesländern. Familie de Jong reiste sogar aus dem hohen Norden, aus Bad Bramstedt an. Für sie hat es sich gelohnt, Alexandra und Jeanne erkämpften sich in der Klasse Primitivbogen Damen den zweiten und dritten Rang.

Auch die Zahl derer, die übernachten, hat sich signifikant erhöht. Rund 25 Wohnmobile und etliche Zelte waren in diesem Jahr auf dem Gelände zu sehen. „Ich habe für unseren Parcours viel Lob bekommen“, freut sich Freytag. Und der war zwar einfach zu laufen, dafür mussten sich die Schützen an vielen Zielen besonderen Tücken stellen. „Beim Stellen des Parcours haben wir mit Licht und Schatten gearbeitet. Das heißt kleine und große Tiere kombiniert, die im Schatten für die Schützen kaum zu sehen waren.“ Außerdem mussten die Bogenschützen etliche Weitschüsse absolvieren, die auch noch als Bergabschüsse gestellt waren.

Nicht nur für die sportliche Seite des Böhmenturniers zollten die Gäste den Organisatoren Beifall. Wie immer überzeugte die Verpflegungstrecke auf ganzer Linie. Besonders gefragt waren die Thüringer Bratwürste, die Freytag eigens für das Turnier anfertigen ließ. Aber auch die Kuchenauswahl, gebacken von den Vereinsmitgliedern, bekam viel Lob.

„Wir feiern in diesem Jahr unser 20-jähriges Bestehen. Die gelungene Ausrichtung des Wettbewerbes zeigt, wir sind in den Jahren zu einer schlagkräftigen Truppe zusammengewachsen“, betont Falk Freytag. Das bestätigt mit Ina Oschmann auch die Geschäftsführerin vom FSV, die zum Turnier die Bogenschützen per Rad besuchte. Der Verein mit 1875 Mitgliedern ist ein Schwergewicht unter den Sportvereinen in Thüringen und er feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum.

Ergebnisse des Gastgebers:

Jagdbogen Jugend: 1. Helena Kappe (480 Punkte),

Blankbogen Damen: 1. Lilli Westphal (675), 3. Alina Mekhed (431),

Blankbogen Herren: 2. Andreas Langner (846), 9. Mike Heuke (726), 10. Sven Küchler (682)

Blankbogen Kinder: 3. Zakhar Symonenko (454), 5. Marharyta Yovenko (230),

Primitivbogen Herren: 1. Nicolas de Jong (568) – alle FSV 1950 Gotha.

Text: Klaus-Dieter Simmen, Bilder: Falk Freytag